Friedrich-Ebert-Stiftung in Zagreb

Unsere Mission in Kroatien und Slowenien


Wir setzen uns für eine demokratische, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft in Kroatien und Slowenien ein. Seit der Büroeröffnung 1996 arbeiten mit links-orientierten Kräften, vor allem Gewerkschaften, PolitikerInnen und NGOs. Wir organisieren Konferenzen und Seminare, bieten politische Bildung und Beratung und fördern Austausch und Vernetzung national, regional und intenational.

Die Hauptmerkmale unserer Arbeit sind:

Politische Bildung und Zivilgesellschaft

Leitbild der FES ist eine demokratisch organisierte Gesellschaft, die Probleme über Dialog und Wettbewerb von Ideen löst. In unseren Veranstaltungen vermitteln wir Wissen über Politik und bieten Diskussionsforen zu aktuellen Themen an. In Seminaren, Workshops und Online-Formaten können sich unsere Teilnehmer*innen informieren, austauschen und sich eine eigene Meinung bilden. Wir ermutigen Menschen, sich politisch und gesellschaftlich für Demokratie und Solidarität sowohl im eigenen Land als auch weltweit einzusetzen. Unsere Partner sind dabei vor allem zivilgesellschaftliche Gruppen, in denen sich Menschen engagieren und ihre Ideen zur Lösung gesellschaftlicher und ökologischer Probleme entwickeln können. Wir wollen ihre Kompetenzen in unseren Partnerländern Kroatien und Slowenien stärken, da sie eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa spielen

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit verbinden

Der Klimawandel ist Realität und seine Auswirkungen sind an vielen Orten der Welt spürbar. Um der Zerstörung unseres Planeten entgegenzuwirken, müssen wir ressourcenschonender leben und wirtschaften. Das bedeutet Veränderungen in unserer Mobilität, Energieversorgung und Ernährung. In diesem Strukturwandel stecken große Chancen, wenn er sozial gerecht gestaltet wird. Wir setzen uns weltweit für nachhaltige Projekte ein, die die ökologische und die soziale Frage zusammen beantworten. Unsere Vision: Emissionsarme, ressourcenschonende und sozial inklusive Sozial- und Wirtschaftssysteme, die allen Menschen die Chance auf ein gutes Leben geben. Dafür tragen wir zum Aufbau stabiler und fortschrittlicher Bündnisse zwischen Umweltbewegung, Politik, Kommunen und Gewerkschaften bei, die den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen können.

Verständigung und Versöhnung

Die Folgen des Krieges der 1990er Jahre sind in Kroatien immer noch spürbar. Sie erschweren an manchen Orten den interethnischen Dialog und belasten das Zusammenleben. Eine konstruktive Auseinandersetzung mit der jüngsten Vergangenheit ist insbesondere für heranwachsende Menschen wichtig. Die FES fördert den Dialog und unterstützt Begegnungen von Menschen unterschiedlicher ethnischer Zugehörigkeit.

Förderung von Gewerkschaften

Die FES ist den sozialdemokratischen Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verbunden und versteht sich damit als Teil der internationalen Arbeiterbewegung. Die kroatischen und slowenischen Gewerkschaften gehören zu unseren natürlichen Partnerorganisationen. Wir unterstützen sie durch Expertise, Fortbildungen und internationalen Austausch, damit sie auch im 21. Jahrhundert ihre Aufgabe als Interessenvertretung der Arbeitnehmer wahrnehmen können.

Der Think-Tank FES

Mit Analysen und Studien geben wir inhaltliche Impulse für eine soziale und demokratische Politik – in Deutschland, in Europa und auch weltweit. Diese stellen die Basis für einen Dialog zwischen innovativen Kräften aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Gewerkschaften und Wirtschaft dar. Oft entstehen aus Expertise und Austausch konkrete Vorschläge für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Politik in relevanten Politikfeldern. Die FES als Think-Tank steht in internationalen Rankings auf den vorderen Plätzen.

Politik für Europa

Im europäischen Einigungsprozess engagieren wir uns für ein soziales, demokratisches und wettbewerbsfähiges Europa. Eine Politik für Europa muss in erster Linie von den Menschen Europas getragen werden, die derzeit viele kritische Fragen stellen. Wir greifen diese Fragen auf und entwickeln Konzepte, wie die EU fairer, demokratischer und inklusiver werden kann. Gleichzeitig tragen wir Sorge dafür, dass das Friedens- und Wohlstandsprojekt Europa nicht aus dem Blick gerät und das Vertrauen in europäische Politik wieder wachsen kann. Mit unseren Programmen ermutigen wir Menschen aus Politik und Zivilgesellschaft in unseren Partnerländern Kroatien und Slowenien dazu, Vorschläge für eine bessere EU und einen besseren Zusammenhalt zu entwickeln.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Kroatien

Praška 8
10000 Zagreb
Kroatien

+385 1 480 79 70

Veranstaltungen

nach oben